Werkstoffe

Überblick über die Werkstoffhauptgruppen und ihre wichtigsten Eigenschaften

Jeder Werkstoff weist eine Reihe spezieller Eigenschaften auf, die seine technische Verwendbarkeit bestimmen. Physikalische Eigenschaften lassen sich als physikalische Größen eindeutig bestimmen, während technologische Eigenschaften einer erklärenden Umschreibung bedürfen.

//TODO Tabelle übertragen

Festigkeit als mechanische Werkstoffeigenschaft und Festigkeitsprüfung

Belastung und Beanspruchung, Beanspruchungsarten

Für den sachgerechten technischen Einsatz eines Werkstoffs ist eine eindeutige Bestimmung und Prüfung seiner Eigenschaften Voraussetzung. Zur Lösung technischer Probleme müssen oft Kräfte übertragen werden (z. B. im Motor eines KFZ erzeugte Kräfte auf die Räder; die menschliche Muskelkraft auf ein Werkstück ...) Die Kraftübertragung erfolgt durch Körper (Kardanwelle, Werkzeug), die in ihren Eigenschaften bestimmten Anforderungen genügen müssen. Die Konstruktion eines funktionsfähigen Kraftübertragungssystems hängt im wesentlichen voh 3 Parametern ab:

  • angreifende Kräfte
  • Abmessung
  • Werkstoff

zur Auswahl des geeigneten Werkstoffs für ein KÜS ist zunächst eine Analyse der Anforderungen nötig, um konkrete Aussagen über die erforderlichen Eigenschaften, wie z.B. die Festigkeit, machen zu können.

Definition: Festigkeit ist der Widerstand eines Werkstoffs gegen Zerstörung durch äußere Kräfte, die als Belastung durch Zug, Druck, Scherung, Biegung, Tortion und Knickung auftreten können.

results matching ""

    No results matching ""