Inhaltswiedergabe in Thesenform

Sinn

  • Schneller Überblick für den Leser
  • Gleicht einer Gliederung
    • Aber Inhalte werden in kurzen, ganzen Aussagesetzen wiedergegeben

Strukturierung des Inhalts

Bei der IA muss absolute Neutralität und Sachlichkeit eingehalten werden. Dabei gilt folgendes Satzmodell für die Grobstruktur:

Autor Strukturbegriff Inhalt
Der Autor beurteilt das Verhältnis zwischen Erwachsenen und Jugendlichen

Der Strukturbegriff verdeutlicht die inhaltliche Aussageabsicht. In der Grobstruktur dürfen keine Strukturbegriffe bzw. Inhalte miteinander verknüpft werden.

Die Teilthesen müssen dem Strukturbegriff der Grobstruktur angepasst sein. Ist der Strukturbegriff beispielsweise ein Appell, müssen die Teilthesen als Forderung formuliert sein. ("muss", "soll", "ist zu", "darf nicht" ...)

Umsetzung

  1. Einteilung des Textes in Sinnabschnitte.Sinnabschnitte beinhalten einen Themenkreis, der im Text behandelt wird.Texte bestehen meist aus 3 bis 5 Themenkreisten
  2. Für jeden Sinnabschnitt wird ein Satz formuliert, der den Inhalt des Themenkreises in abstrahierter Weise dargestellt (Oberpunkte).Dazu wird auch die Zeilenangabe geschrieben.
  3. Anschließend werden zu jedem Oberpunkt die wichtigen Inhalte in jeweils einem Satz und eigenen Worten formuliert.

Beispiel

//TODO er sollte "-" anstelle der Punkte angezeigt werden

  1. Der Autor beurteilt das Verhältnis zwischen Erwachsenen und Jugendlichen (Z. 1-18)
    • Das Verhältnis zwischen Erwachsenen und Jugendlichen ist seit langem gestört.
    • Gewalttaten Jugendlicher werden daher besonders stark wahrgenommen.
    • Die Schule soll das Fehlverhalten der Jugendlichen korrigieren.
    • Im Grunde verhalten sich die Erwachsenen falsch.
  2. (Nächster Oberpunkt)
    • (Weiterer Unterpunkt)
    • (Weiterer Unterpunkt)

results matching ""

    No results matching ""