Der Streuversuch von E. Rutherford

Versuchsaufbau Beschreibung des Streuversuchs http://www.mhaeberl.de/ACH-Vorlesung/Images/streuversuch1.gif

Ergebnis Ergebnis des Streuversuchs http://www.mhaeberl.de/ACH-Vorlesung/Images/streuversuch2.gif

Erklärung (auf Teilchenebene)

  1. Das Atom besteht aus einem sehr kleinen Atomkern im Zentrum und einer ausgedehnten Atomhülle.
  2. Der Atomkern ist positiv geladen und enthält mehr als 99,9% der Masse.
  3. In der Hülle des Atoms ist eine der positiven Ladung des Kerns entsprechenden negativen Ladung in Form von Elektronen verteilt. Diese sind nahezu masselos.
    • Diese können nahezu ungehindert die Atomhülle durchdringen, werden aber vom Atomkern abgelenkt oder zurückgeworfen.

results matching ""

    No results matching ""