Die Überblicksinformation
Die strukturierende Inhaltsangabe dient dazu, einen Leser über einen Text zu informieren, den er selbst nicht kennt. Daher besteht die erste Aufgabe immer darin, ihm einen Überblick über den Text zu verschaffen. Diese Überblicksinformation muss immer bestimmte Inhalte verbindlich enthalten:
Überblicksinformationen | |
---|---|
Autor | Name u. ggf.knappe biographische Hinweise (z.B. Beruf, Position, Funktion) |
Titel | Überschrift und ggf. Angabe von vorhandenen Unter- oder Obertiteln |
Quelle | Bei Zeitungen / Zeitschriften Name und Erscheinungsdatum, Buchausschnitte mit üblichen bibliografischen Angaben |
Textsorte | Neben Textbegriff empfiehlt sich die Diffenrenzierung nach Sparten (gesellschaftskritisch, wirtschafts-, umweltpolitisch etc.) |
Textart / sprachliche Besonderheit | Benennung der vorherrschenden Kommunikationsstruktur (invormatic, argumentativ, appellativ) oder auffällige Stilmerkmale (Ironie, Metaphorik, Antithetik) |
Anlass | Konkretes aktuelles Ereignis, von dem der Autor ausgeht (i.d.R. nur bei Kommentaren) |
Thema / Kernaussage | Kompakte Zusammenfassung, womit sich der Autor beschäftigt (Was schreibt der Autor zum Thema? Welchen Standpunkt nimmt er ein?) |
Absicht | Möglicht genaue Zeilsetzung des Autors, ggf. unter Einbezug des Adressantenkeises |